- So Feb 05, 2017 1:31 pm
#17277
Hallo paddvpower,
die Insel heißt nicht Sao Antao sondern Santo Antão! Sie würde ich der Insel São Vicente zeitlich vorziehen, d.h. die überwiegende Zeit würde ich auf Santo Antão verbringen, da ich Deinem Schreiben entnehme, dass Ihr eher Trackingtouren machen wollt.
Viele Touren kann man getrost alleine unternehmen ( aber nie alleine als Einzelperson!), andere könnte man in Begleitung eines Guides machen. Diesen bekommt man in seriösen Unterkünften genannt und einige sprechen auch etwas Französisch oder noch seltener Englisch.
Für beide Inseln gilt: Portugiesisch solltet Ihr auf alle Fälle in Grundstrukturen beherrschen, da sie zu den nicht sehr touristisch erschlossenen Inseln, wie Sal oder Boavista zählen!
Unterkünfte sind vielleicht in einer organisierten Reise inkludiert, aber sicher nicht, wenn Ihr die Touren auf eigene Faust unternehmt; d.h.: im Vorfeld schon mal eine Planung erstellen, welche Dinge ihr sehen möchtet (welche Wanderung man machen möchte, etc.). Dazu empfehle ich den Reiseführer von ReiseKnowHow von Pit Reitmaier und Lucete Fortes (und keinen anderen!) zu studieren. Darin findet Ihr alle wichtigen Informationen, die für Eure Planungen diesbezüglich wichtig sind, damit der Urlaub ein Erlebnis und kein Reinfall wird.
Unterkünfte können ja bei Trackingtouren einfach sein. Diese gibt es in allen größeren Ortschaften und Städtchen und sind auch nicht teuer. (In der Buttonleiste oben findet Ihr unter dem Button "Reisen &Urlaub" sicher auch etwas.)
Man kann sie entweder im Vorfeld oder bei etwas Abenteuergeist, auch vor Ort buchen.
Besser ist es, seine Zwischenziele zu kennen, und bewusst dort eine Unterkunft vorab zu reservieren.
Eine sehr spektakuläre Tour ist die sog. "Küstenwanderung" von Ponta do Sol nach Cruzinha da Garça (oder in die Gegenrichtung). Dauer: Ca. 5 Stunden; es bieten sich spektakuläre Blicke in Täler und aufs Meer. Dabei geht es hunderte Meter rauf und runter, also kein Spaziergang an einem Sandstrand.

Eine weiteres Highlight ist die Wanderung vom Covakrater ins Paúl-Tal hinab; je nach gewünschter Länge zwischen 4 und 7 Stunden.
Zu São Vicente ( schreibt man mit "ã"!): Die Insel wird von der Stadt Mindelo dominiert, in der 80% der Inselbewohner wohnen. Die Stadt ist quirlig und auch die Musikszene der Kapverden ist dort maßgeblich beheimatet. Der Rest der Insel ist in einem Tag gesehen, bzw. man kann auf den Monte Verde hochfahren und bei klarem Wetter bis nach Santo Antão und Santa Luzia, einer heute unbewohnten Insel schauen.
Zu São Vicente kann Euch aber das Forumsmitglied Dju sicher noch mehr sagen, da sie zeitweise dort wohnt.
Wo Ihr Eure Schwerpunkte setzt, müsst Ihr aber selbst entscheiden.

Wichtig: Die Fähren zwischen den Inseln ( also zwischen Mindelo auf São Vicente und Porto Novo auf Santo Antão fahren "überpünktlich" ab, d.h. 10 Minuten vor der Abfahrt werden die Zugänge gesperrt!! Also früh genug am Terminal sein!).
Nun wünsche ich Euch viel Spaß bei der Planung Eurer Reise.

Ariminum